Fasten nach Buchinger - Wohnortfasten in Soest

Fastenkurs für Gesunde nach Buchinger (Kneippverein Soest)

Wohnortfasten  – Gruppenkurse

7 Doppelstunden am frühen Abend in Soest 

!!! vorab unverbindliche INFO Veranstaltung am 02.09.25 um 18.30 Uhr !!!

 

Wann: 

Erstmals im Oktober 2025:  

Donnerstag 02.10.2025 bis Mittwoch, den 8.10.25,

tägliche Treffen (werktags 17.30 - 19.30 Uhr / am Wochenende und an Feiertagen von 16-18 Uhr)

 

Treffpunkt und Veranstalter: Kneipp Verein Soest, Schwarzer Weg 13a, 59494 Soest

 

Kursanmeldung bei Fastenleiterin:

Claudia Vorderwülbecke (- Stockem), ärztlich geprüfte Fastenleiterin für Gesunde dfa

Telefon: 0151 51509206 E-Mail: info@fastenwandern-stockem.de 

 

Seminargebühren / Einführungsangebot

180 € zzgl. 20 € Material und Verpflegung € pro Person

zahlbar bei Anmeldung, spätestens 10 Tage vor Kursbeginn auf folgendes Konto:

Kneipp Verein Soest, Volksbank Hellweg

DE21 4146 0116 2012 0026 00  / BIC GENODEM1SOE

 

Kursinhalt

Der Kurs „Fasten für Gesunde“ richtet sich an alle, die das Fasten nach Otto Buchinger kennenlernen oder wiederholen möchten. An sieben Abenden werden Sie von der Fastenleiterin Claudia Vorderwülbecke während Ihrer Fastenzeit begleitet. Nach zwei Entlastungstagen werden Sie 5 Tage fasten und am 7. Tag das Fasten brechen. Für die anschließenden 2-3 Aufbautage erhalten Sie Anregungen und Rezepte über die empfohlene Kost nach dem Fasten. Kursabende beinhalten Info-Vorträge zum Thema Fasten, Ernährung, Säure-Basen-Haushalt und Literaturempfehlungen und kleinere Bewegungs-und Entspannungseinheiten; sie bieten die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch bei Tee und leckerer Fastenverpflegung in ruhiger Atmosphäre.

 

Vorbereitung

Entlastungstage Kohlehydrate (Gemüse, Obst, Reis, Kartoffeln, Getreideflocken) Wenig Eiweiß (Joghurt, Quark, Butter-/Dickmilch) Wenig Fett (nur kaltgepresste Öle) Kein Fleisch/Fisch, Brot und keine Genussmittel

Sonstige Empfehlung vor, während und nach dem Fasten: Stress reduzieren, wenn möglich nicht arbeiten gehen, Ruhepausen, Entspannungszeiten und viel Bewegung an der frischen Luft (kein Leistungssport)

Fastenverpflegung vorher einkaufen: Obst- und Gemüsesäfte 100% (ohne Zucker) Gemüse, Kartoffeln, Lauch und Sellerie, Kräuter für eine frische Fastenbrühe (alternativ Bio-Fertig-Gemüsebrühe) Bio-Kräutertees (keinen grünen und schwarzen Tee)

 

Voraussetzung

Die Fastenteilnehmer nehmen auf eigene Verantwortung an diesem Kurs für Gesunde teil, bei dem Sie begleitet durch fastenunterstützende Maßnahmen an fünf Tage lang auf feste Nahrung verzichten.  Bei Unsicherheiten oder bei Einnahme von Medikamenten sprechen Sie bitte vorher mit Ihrem Arzt. Weitere Informationen über den Verlauf des Seminars (Checkliste, Einkaufsliste über die Fastenverpflegung, Fragebogen) erhalten Sie nach Anmeldung und auf dieser Homepage

 

Zurück